Ludwig Hänsel und seine Bedeutung für Ludwig Wittgenstein
Informationen zum Vortrag von Ilse Somavilla am 25. Nov. 2015 in Hallein, kunstraum pro arte
Informationen zum Vortrag von Ilse Somavilla am 25. Nov. 2015 in Hallein, kunstraum pro arte
“Mr. Wittgenstein is concerned with the conditions for a logically perfect language – not that any language is logically perfect, or that we believe ourselves capable, here and now, of constructing a logically perfect language, but that the whole function of language is to have meaning, and it only fulfills this function in proportion as it approaches to the ideal language which we postulate.“ (Bertrand Russell: Introduction. In: Tractatus Logico-Philosophicus. Logisch-philosophische Abhandlung by Ludwig Wittgenstein. First published by Kegan Paul London 1922.)
Ludwig Hänsel (1886 Hallein – 1959 Wien): Mitschüler Georg Trakls in Salzburg, Studium der Germanistik, Romanistik und Philosophie in Graz, Gymnasiallehrer für Deutsch und Französisch und Gymnasialdirektor in Wien, Mitglied der „Wiener Philosophischen Gesellschaft“, Humanist und Vizepräsident der Österreichischen UNESCO-Kommission sowie Vorsitzender der „Ferdinand-Ebner-Gesellschaft“. Hänsel lernte Ludwig Wittgenstein Anfang 1919 während der Kriegsgefangenschaft bei Cassino kennen. Dort führte ihn Wittgenstein in die Grundlagen der modernen Logik ein und besprach mit ihm das Manuskript seines „Tractatus“, jener „Logisch-philosophischen Abhandlung“, die 1922 in London erschien und Wittgenstein letztlich eine Professur in Cambridge eintrug. Hänsel gehörte zu den ersten Lesern des „Tractatus“.
Impressum: Initiative Villa Wittgenstein | Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Christa Hassfurther, Dr. Karl Müller, Dr. Norbert Mayr, Stefan Zenzmaier | Adresse: Pröllhofstr. 18, A-5411 Oberalm | Kontakt: info@villa-wittgenstein.net