Presse

Hier finden Sie als Journalist Presseunterlagen zu Ihrer Verwendung. Hier sammeln wir auch die laufend erscheinenden Medienberichte. Weitere aktuelle Informationen finden Sie unter dem Menüpunkten "Aktuelles" und "Kommunikation".

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Agentur vielseitig
vielseitig ||| kommunikation
Valerie Besl, t: +43 1 522 4459 10, m: +43 664 8339266
valerie.besl@vielseitig.co.at
www.vielseitig.co.at

Alle Texte und Bilder stehen als Download zur Verfügung.
Fotos, so weit es sich nicht um historische Aufnahmen handelt, sind von Stefan Zenzmaier und unterliegen dem Copyright.
Honorarfrei in Verbindung mit Bericht über Initiative Wittgenstein

Die totale Zerstörung

Seit dem 23. November 2015 zerstören nun die Bagger die Villa Wittgenstein in Oberalm, die von 1889 bis 1950 im Besitz von Paul Wittgenstein und dessen Familie gewesen und ab 1938 im „Verzeichnis jüdischer Liegenschaften“ gestanden ist, aber nicht enteignet wurde (siehe die Fotos). Die Bauherrin und die österreichische Politik haben nun entschieden.

Presseaussendung 4. Mai 2015

INITIATIVE VILLA WITTGENSTEIN OBERALM

Gutachten für den Erhalt des Wirkungsortes Ludwig Wittgensteins

Die Initiative Villa Wittgenstein engagiert sich für den Erhalt der Sommerfrischevilla aus dem 19. Jahrhundert in Oberalm (Salzburg) als „Europäischen Erinnerungsort für lebendige Kultur“: In ihr hat der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein (1889–1951) im Sommer 1918 – auf Fronturlaub bei seinem Onkel Paul Wittgenstein (1842–1928) – seiner epochalen Schrift „Tractatus logico-philosophicus“ die endgültige Fassung verliehen.

Der Bebauungsplan - wieder ein Thema für die Medien

Wieder ist das Medieninteresse groß.
Radio Salzburg befragte den Bürgermeister und brachte am 3.3.2015 folgenden Beitrag: http://salzburg.orf.at/m/news/stories/2697609/
Auch Karin Portenkirchner berichtete in den SN unter dem Titel: "Kulturfreunde sehen Gefahr für die `Villa Wittgenstein´"
ORF I (Salzburg heute) und Servus-TV berichteten ebenfalls.
Leider wird in einigen dieser Berichten das sachliche Anliegen auf eine persönliche Konfliktebene heruntergespielt.

Wortspenden

Kommentare von Unterstützerinnen und Unterstützern, Stand 12. Jänner 2015
Mag. phil. Ingeborg Fiedler, Lehrerin i.R. : In Norwegen beeindruckte mich vor vielen Jahren der Blick auf die völlig abgeschiedene Wohnstätte Wittgensteins am Sognefjord. Und nun gibt es eine Verbindung und Lebensstätte ganz in meiner Nähe. Das ist faszinierend, und natürlich sollte diese Stätte kulturell genützt werden.

Pressemappe Dezember 2014

Die INITIATIVE VILLA WITTGENSTEIN OBERALM
lädt zum Pressegespräch ein
Zeit: 4. Dezember 2014, 10.30 Uhr
Ort: Café Uni:Versum, Salzburg, Hofstallgasse 2-4

Wittgenstein-Villa in Oberalm (Salzburg) muss als europäischer Erinnerungsort für lebendige Kultur erhalten bleiben

RSS - Presse abonnieren